Online Lehre und Lernen am MCI playvideo

Online Lehre und Lernen am MCI ©MCI Learning Solutions

Online-Studium & Blended Learning

 

Blended-Learning Lehrveranstaltungen kombinieren live Online-Präsenz in MCI Webinar® mit asynchronen Aufgabestellungen und kollaborativen Projekten in der Gruppe. Alle Lehrenden in einem MCI-Online-Studium durchlaufen ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm in den MCI Learning Solutions, bevor sie ihre Online-Lehrtätigkeit aufnehmen.

Online-Lehre unterscheidet sich von der Campus-Lehre dadurch, dass sie im digitalen Raum stattfindet. Ein neuer Kontext, dem man didaktisch in unterschiedlicher Art und Weise begegnen kann.  Im Sinne der Qualität der Lehre machen wir hier keine Zugeständnisse. Gute Lehre ist gute Lehre.

Auf der Teach Online Seite finden alle Lehrenden am MCI Hinweise und Tipps, die dabei helfen sollen, online Lehrkonzepte qualitätsvoll umzusetzen.

Digitaler Campus

Gute Lehre muss nicht immer nur in Präsenz stattfinden. Um Studierenden mehr zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit im Studium zu ermöglichen, können einige Studiengänge auch als Online-Programme belegt werden.  Der digitale Campus des MCI ermöglicht es diesen Studierenden, sich jederzeit auszutauschen und Lehr- und Lernunterlagen individuell zu bearbeiten. Wöchentliche MCI Webinare® ermöglichen Live-Kontakt mit Lehrenden und anderen Studierenden. Verpflichtende Präsenzphasen helfen das Gelernte zu vertiefen.

Gleichzeitig werden durch Online-Studium und eLearning-Elemente die digitalen Kompetenzen von Studierenden gefördert. Diese Kompetenzen stellen einen klaren Startvorteil für die Arbeitswelt dar: Steigerung der Employability und Fähigkeiten für selbstgesteuertes und modernes Workplace-Learning.

 

Sakai – Teil des digitalen Campus@MCI

Das MCI verfügt über ein sicheres, im Haus gehostetes Lernmanagementsystem (Sakai).

Sakai als Lernmanagementsystem und virtuelle Lernumgebung ermöglicht flexibles, kollaboratives und multimediales Lehren und Lernen. Unterschiedliche Toolsets erlauben es, Materialien in verschiedenen Formaten (Bild, Text, Film) zur Verfügung zu stellen und methodisch sinnvoll einzusetzen.

Studierende erhalten über Diskussionsforen und Chatfunktionen die Möglichkeit, Inhalte gemeinsam zu diskutieren und voneinander zu lernen. Als Lehrende/r können Sie sich somit auf dokumentiertes Lernverhalten beziehen und auch Prüfungen, Seminar- und Projektarbeiten etc. zentral online verwalten.

Als zusätzliche Lernumgebung für Ihre Präsenzkurse bietet Sakai eine zentrale und flexible Drehscheibe für die Kommunikation mit Studierenden und für die Lehr- und Lerndokumentation.

Was unsere Studierenden sagen

MCI-Studierende sprich über ihr Studium BWLO am MCI playvideo

MCI Studierende Daniela Spieß spricht über ihr Studium am MCI. Sie absolvierte das Studium BWL Online im Blended Learning Format. ©MCI

MCI e-Learning Glossar

Zur Orientierung bei der Wahl des Studienformats und zum besseren Verständnis der aufgeführten Informationen, findet sich hier ein Glossar zu wesentlichen Begriffen der Online Lehre.

Blended Learning ist ein Mix aus Präsenzphasen am MCI Campus und Online- Lehr- und -Lernphasen am digitalen Campus des MCI. Durch Blended-Learning-Formate stellen wir sicher, dass Studierende die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um effizient zu lernen.

MCI Webinare® sind Online-Seminare, die mittels spezieller Software im Web stattfinden. Das MCI veranstaltet diese in seinen online Studiengängen regelmäßig, wobei MCI Webinare® synchron (in Echtzeit) abgehalten werden, aber oft auch asynchron (als Aufzeichnung) zur Verfügung gestellt werden.

Ein Forum ist ein Diskussionsbereich im Lernmanagementsystem (Sakai), mittels dessen Studierende zeitversetzt (asynchron) gemeinsam diskutieren und lernen können.

Das MCI setzt zur Organisation, Durchführung und Korrektur von Klausuren und Teilprüfungen E-Klausuren ein. Diese Art der Digitalisierung erhöht die Transparenz und die Effizienz des Prüfungswesens.

Ein Lernpfad gibt einen didaktisch qualitätsvollen Weg zur Lern- und Lehrzielerreichung vor. Das MCI orientiert sich in der Entwicklung von Lernpfaden an den Bedürfnissen der Studierenden und am Studienprogramm und seinen Inhalten. Lernpfade berücksichtigen auch die Formen der Abprüfung von Inhalten.

Creative Commons Lizenzen fördern die transparente und offene Zusammenarbeit bzw. Verwendung von ansonsten urheberrechtlich geschützten Ressourcen im Internet. Dies ermöglicht auch eine stärker vernetzte und digitale Arbeitswelt. Beiträge werden veröffentlicht und dürfen frei genutzt werden. Dadurch ermöglicht man zielgerichtetes und qualitativ hochwertiges Arbeiten durch das enorme soziale Netzwerk.

MOOC ist eine Abkürzung von Massive Open Online Course. Hier bekommen Einzelpersonen und sehr große Gruppen kostenfreien und unbeschränkten Zugang zu Onlinekursen. Angeboten werden MOOCs auf Weiterbildungsplattformen oder an Unis. Die Flexibilität und die fehlende Anwesenheitspflicht machen diese Art der Weitebildung zunehmend attraktiv.

Microlearning ist eine Form des E-Learnings. Hier stehen kurze Lerninhalte, die schnell und zwischendurch abgearbeitet und/oder abgetestet werden können, über mobile Endgeräte zu Verfügung. Die schnelle  Verfügbarkeit von Lerninhalten steht im Vordergrund.

Kollaboratives (gemeinsames) Lernen zielt auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Lernen in Gruppen ab. So kann das Wissen aller bestmöglich genutzt werden und zur Problemlösung beitragen. Diese Methodik findet auch häufig im Projektmanagementbereich Anwendung. Das Wissen vieler steht hier im Vordergrund.

Agiles Lernen meint das Lernen durch und im Arbeitsprozess, sowie formelles und informelles Lernen des/der Einzelnen. Hierzu braucht es Selbstorganisation und klare Zielsetzungen. Agil lernende Unternehmen geben diese Zielsetzungen im Groben vor. 

Der Begriff des Corporate Learning meint die ‚lernende Organisation‘ ab. Das bedeutet, das Unternehmen passt sich an seine Umwelt an und adaptiert kontinuierlich seine Prozesse. Diese Beweglichkeit des Unternehmens bezeichnet man auch als ‚Agilität‘. Der fortschreitenden Digitalisierung begegnet man am besten durch Agilität des Unternehmens d.h. agile Prozesse.

Digitales Lernen umfasst jede Art von Lernen, das durch Technologie begleitet oder unterstützt wird.

Bei Virtual Reality (VR) handelt es sich um eine computergenerierte Simulation eines dreidimensionalen Bildes in einer interaktiven, virtuellen Umgebung, mit der eine Person mit Hilfe spezieller elektronischer Geräte auf scheinbar reale oder physische Weise interagieren kann.